Wir über uns:
Aktuelle News

Hallo Leute,
dieses Jahr ist so gut wie alles ins Wasser gefallen, was annähernd nach größerer Veranstaltung aussah. In meiner ganzen Zeit, in der ich mit Events zu tun hatte, hat es die Branche nie so hart erwischt, wie dieses Jahr. Seit März diesen Jahres sind sämtliche Künstler dazu aufgefordert; möglichst so inaktiv zu sein, wie nur irgend möglich. Unser eins versucht die Zeit irgendwie zu überbrücken, indem er mal Baustellen bearbeitet, wo man normalerweise kaum Zeit zu hat. Doch nun, wo auch die Schrauberei an der Technik erledigt ist, kommt langsam aber sicherlich auch Ungeduld dazu mit steigender Hoffnung, dass die Sache mit dem Virus bald ein Ende findet.
Ein Ende der Lock up/ Lock down Taktik ist jedoch noch in weiter Sicht. Frühestens Mitte 2021 könnte über eine kommende Schutzimpfung entscheiden, ob das Treiben in der Gastronomie wieder mit Leben gefüllt werden darf. Und worauf schauen wir dann zurück? Der Virus wird in der Branche seinen Tribut gefordert haben, der so manchen hauptberuflichen Künstler massiv in die Knie gezwängt bzw. ganz ruiniert hat, weil aufgrund des lockeren Preiskampfes in der Szene auch keine großartigen Rücklagen gebildet werden konnten. Glück hatten jene, die ihre Leidenschaft zur Musik nebenberuflich nachgegangen sind, so wie ich. Für uns ist es relativ einfach, eine große Decke über das Equipment zu ziehen und abzuwarten bis sich die staatlichen Auflagen wieder lockern. Doch geht das Business dann gleich wieder zurück in die alten Umsätze? Sicherlich wird das ein langsam schleichender Prozess werden, der den bis zur Unkenntlichkeit klein gewordenen Markt langsam wieder anheben lässt.
Was mit unserem Publikum dann passiert ist, werden wir dann erst im zweiten Step erfahren. Denn eins ist Fakt: Unser Publikum wird mit Sicherheit auf die Suche nach Partyatmosphäre sein, doch das Feeling auf den Events wird gehaltener sein, weil es auch wenn Großevents wieder möglich werden, eine gewisse Vorsicht, Toleranz und Emotionskontrolle bedarf, um den entsprechenden Hygienekonzepten Genüge zu tun. Während Party Deejays ihr Publikum zuvor zu unbegrenzter Partyeuphorie animieren konnten, ist es zukünftig denkbar, dass mehr künstlerisches Können und mehr Service am Kunden gefordert sein wird, um die Cloud in Bewegung zu bekommen.
Gerade am Anfang eines endgültigen Lockup werden diejenigen Vorteile haben, die ihr gutes Feeling zum Trend weiter erhalten konnten, weil es eigentlich unheimlich schwer ist, dies ohne ständige Praxis im Publikum in Richtung zu halten. Zu oft habe ich schon selbst die Erfahrung gemacht, dass nur wenige Monate ohne Job dazu führen können, dass man sich als alter erfahrener Mann auf eine völlig neue Musiksymphatie in der Cloud einstellen muss, obwohl man eigentlich vor gewohnten Leuten spielt. Gerade die Tatsache, dass sich zu Coronazeiten die Bands wieder in ihre Studios bewegt und viele neue Sachen gemacht haben, wird anfangs für Probleme bei der Musikwahl machen. Da ist echtes Feeling des einzelnen Künstlers zu seinem Publikum gefragt. Für jemanden, der den Aufwärtstrend in der Branche dann für sich nutzen will und neu aufsetzt, ist das eine echte Herausforderung. Ganz gleich ob dann frisch oder schon erfahren in der Branche - Beide werden sich in den Abend zurück katapultiert sehen, an dem sie sich das erste Mal mit ihrem Können ins Publikum gewagt haben. Das Kalkulieren der Publikumsreaktionen auf bestimmte angedachte Aktionen muss neu bewertet werden. Was vorher im Schlaf funktioniert hat, kann nun möglicherweise zum absoluten Räumer werden.
Die Zukunft wird mit denen sein, die sich auf jede Situation auf dem Event anpassen und darauf eingehen können. Künstler, die mit jahrelangen erfolgreichen Bühnenkonzepten das Publikum an sich gezogen haben, werden, wenn sie versuchen, einfach so weiter zu machen wie vorher, einer Bauchlandung am ehesten ins Gesicht schauen können. Da bin ich mir ziemlich sicher. Das Musizieren sowohl auf einem Instrument als auch an einem Deejaypult ist eine lebendige Kunst, an der hohe Ansprüche gestellt werden. Die Erwartungen an Qualität vom Publikum nimmt definitiv nicht ab, sondern eher immer mehr zu, weil das ausgelassene Feiern allgemein immer schwerer wird.
Trotzdem wünsche ich allen, die sich der Musikszene verschrieben haben, einen glücklichen Start in das dann neu entwickelte Bühnengeschäft. Lasst euch nicht entmutigen, sondern versucht dem mit positiver Energie inform von kreativen Ideen und positivem Denken entgegen zu treten. Bleibt dem Trend gegenüber wach und freut euch darauf, wenn es endlich wieder los geht.
Euer Paule
Allgemeine Infos...

Olaf redet mal über die Vario... ein Ausschnitt aus Varios Geschichte
Da die meisten heute nicht mehr wissen, wer oder was die Vario Disco ist, haben einige Paule gebeten mal was über die Vario von damals zu schreiben. Als ein Mitglied der Gründungsfamilie sollte er nun am besten wissen, warum es die Vario heute gibt.
Musik, Musik, und nochmal Musik 🙂
Alles zum Thema DJ's und Musik...
Täglich sind wir Deejays auf der musikalischen Reise für unser Publikum...
